Vokabeln und Wendungen (29)

(a) Το χαλάκι kleiner Teppich ist das Diminutiv (Verkleinerungsform) zu το χαλί Teppich.

(b) Χτύπησα το χέρι μου. Ich habe mir die Hand verletzt (wörtlich: ich habe meine Hand gestoßen). Wir erinnern uns, dass wir gesagt haben, χτυπάω könne so viel wie schlagen, klopfen und auch klingeln (an der Tür) bedeuten; hier heißt es so viel wie verletzen.

(c) Das Verb αναλαμβάνω übernehmen verliert ebenso wie παραλαμβάνω abholen, entgegennehmen im Konjunktiv eine Silbe: αναλάβω.

(d) ποτέ (μου) Achten wir bitte auf diese Verwendung von ποτέ mit einem Possessivpronomen; je nachdem, ob sich die Aussage auf die Vergangenheit oder auf die Zukunft bezieht, heißt es im Deutschen noch nie in meinem Leben oder nie im Leben; entsprechend bedeutet dann z. Β. ποτέ της noch nie in ihrem Leben oder nie im Leben.

(e) Δεν έχει σημασία. Das macht nichts (wörtlich: das hat keine Bedeutung).

(f) γύρο στα σαράντα ungefähr/circa/etwa vierzig, um die vierzig. Beachten wir hier, dass die Präposition γύρο σε ungefähr/circa/um mit dem bestimmten Artikel oft als eine andere Ausdrucksweise für περίπου benutzt wird. Ähnlich γύρο στο ένα κι εβδομήντα πέντε etwa eins fünfundsiebzig oder γύρο στις πέντε φορές ungefähr fünf Mal.

(g) Bitte achten wir darauf, dass Andreas in der Lektion das Vergangenheitstempus έγινε, wörtlich: es ist geschehen, gebraucht, um auszudrücken, dass der Vater sich darauf verlassen kann, dass er den Auftrag ausführt. Er drückt damit aus: In Ordnung, ich habe verstanden, es ist schon so gut wie getan.

Sie ist genauso groß wie ihr Mann

Έχει το ίδιο ύψος με τον άντρα της. Sie ist genauso groß wie ihr Mann (wörtlich: sie hat dieselbe Größe wie ihr Mann). Beachten wir hier, dass in dem Ausdruck ο ίδιος / η ίδια / το ίδιο με  der- / die-/ dasselbe wie dem deutschen wie im Griechischen die Präposition με entspricht.

Παχύς ein Adjektiv vom Typ 3

Παχύς –ιά –ύ dick, fett ist ein weiteres Adjektiv vom Typ 3 und wird genauso dekliniert wie μακρύς –ιά –ύ.

Sie ist Blond

Είναι ξανθιά. Sie ist blond. Schauen wir uns das Adjektiv ξανθός –ιά –ό einmal genau an. Es gehört zu der kleinen Gruppe von Adjektiven, die für das Femininum Singular zwei Formen aufweisen: Bald enden sie wie die normalen Adjektive vom Typ 1 auf , bald auf ιά. So kann das Femininum Singular sowohl ξανθιά als auch ξανθή lauten. Ebenso kann es heiβen δική oder δικιά, κακή oder κακιά.

Er ist etwa eins fünfundsiebzig

Είναι γύρο στο ένα κι εβδομήντα πέντε. Er ist etwa eins fünfundsiebzig. Bitte hier darauf, dass das Griechische bei solchen Angaben in der Regel zwischen der Meter- und der Zentimeterzahl ein και/κι einfügt.

verschiedene Verben (24)

(a) Vergangenheitstempus des Reflexiv-Passiv In dieser Lektion (61 für angemeldete Benutzer) finden wir weitere Bespiele für das regelmäßig gebildete Vergangenheitstempus des Reflexiv-Passivs (vergleiche auch hier unter b).
Schauen wir uns bitte zunächst γνωριστήκατε ihr habt euch kennengelernt an; es kommt von γνωρίζω, Reflexiv-Passiv γνωρίζομαι  Konjunktiv des Reflexiv-Passiv γνωριστώ.
Wie in vielen anderen Fällen, so wird auch hier das griechische Reflexiv-Passiv im Deutschen durch das Aktiv und das reflexiv gebrauchte Personalpronomen wiedergegeben.
Μπλέχτηκα ich habe mich verfangen kommt von μπλέκω Reflexiv-Passiv μπλέκομαι, Konjunktiv des Reflexiv-Passiv μπλεχτώ.

(b) Wir erinnern uns das Verb πονάω schmerzen, Schmerzen haben (L 32). Beachten wir, dass wir πονάς πολύ im Deutschen entweder durch es tut dir sehr weh wiedergeben oder sagen müssen du hast große/starke Schmerzen.

(c) Καθώς έβγαινα, έπεσα. Als ich dabei war hinauszugehen, fiel ich hin. Hier haben wir ein weiteres Beispiel für den Gebrauch der Dauer-Vergangenheit zur Darstellung einer Handlung, die gerade dabei war sich zu vollziehen, als eine andere Handlung stattfand. Beachten wir, dass καθώς (gerade) als an Stelle von ενώ oder την ώρα που stehen kann. Erinnern wir uns auch, dass καθώς και ebenso wie bedeutet (L34).

(d) Beachten wir bitte auch die Formen des Vergangenheitstempus έπεσα ich bin gefallen von πέφτω, Konjunktiv: πέσω, und διέταξα ich habe angeordnet; hier wird das erste α des Konjunktivstammes διατάζω im Vergangenheitstempus durch ε ersetzt.

Er hat mir gesagt, dass sie kommen

Μου είπε ότι έρχονται. Er hat mir gesagt, dass sie kommen. Denken wir daran, dass das Deutsche neben dieser, dem Griechischen ganz entsprechenden Ausdrucksweise auch die Möglichkeit hat, eine indirekte Aussage ohne die dem griechischen ότι entsprechende Konjunktion dass auszudrücken; es verwendet dann den Konjunktiv oder (in der Umgangssprache) das mit wurde umschriebene Konditional: Er hat gesagt, sie kämen oder sie würden kommen.
Ähnlich auch: Είπε πως, αν δεν έχει καθυστέρηση, θα είναι στο αεροδρόμιο. Man kann übersetzen Er hat gesagt, dass sie, wenn es keine Verspätung hat, … am Flughafen sein werden oder Er hat gesagt, wenn es keine Verspätung habe, würden sie … am Flughafen sein/wären sie … am Flughafen. Ebenso kann man Του είπες ότι θα πάμε wiedergeben durch: Hast du ihm gesagt, dass wir kommen werden oder durch: Hast du ihm gesagt, wir kämen/würden kommen.

Könntest du anrufen?

θα μπορούσες να τηλεφωνήσεις; Könntest du anrufen? Hier haben wir ein weiteres Beispiel für den Gebrauch des Konditionals in einer höflichen Anfrage.

Konjunktiv von παραλαμβάνω

Beachten wir den Konjunktiv von παραλαμβάνω abholen, entgegennehmen; wieder fällt die letzte Silbe des Präsensstammes fort: παραλάβω.

Du warst noch nicht gekommen

Δεν είχες έρθει Du warst noch nicht gekommen. Hier haben wir ein weiteres Beispiel für das Plusquamperfekt. Es ist regelmäßig gebildet und bezeichnet wie im Deutschen eine vorzeitige Handlung der Vergangenheit.