Es sind gerade einmal 2 ½ Monate vergangen als am 3. April 2020 Herbert Kickl seine Brandrede zur Corona-Krise im Parlament unter dem Titel: „Es braucht dringend einen Strategiewechsel!” hielt und damit seine Show abzog. Er meinte damit, man sollte besser einen Weg beschreiten, wie es Schweden „vorzeigt”.
(Siehe dieses Video ) Weiterlesen
LESBOS die Insel der Graffiti-Maler
Die dramatische Situation in der Touristik nach den ersten Flüchtlingswellen im Jahr 2016 hat uns im September des gleichen Jahres dazu bewogen einen Urlaub auf Lesbos (natürlich weit außerhalb jedweder Pauschalangebote zu konsumieren.
Was auf Lesbos immer wieder besonders auffällig ist, das ist ein sehr hohes Maß an Gastfreundschaft (wenn man sich nicht gerade wie ein rüpelhafter “PAUSCHALI” benimmt, wie sie uns auch begegnet sind. Es mag aber
auch nicht besonders verwundern. Schließlich geht ein hoher Anteil der Inselbewohner auf die im Jahr 1922 aus Smyrna in Kleinasien geflüchteten Menschen griechischer Abstammung zurück, die hier auf Lesbos ihre Dauerhafte Bleibe gefunden haben.
Besonders auffällig auf Lesbos ist auch eine sehr ausgeprägte Graffiti-Kultur. Sie reicht von sehr einfachen bis zu perfekt
ausgefeilten Kunstwerken. Am Ende dieses Beitrag gibt es ein kleines Album mit 57 hoch auflösenden Bildern zu diesem Thema.
Leider ist aber Lesbos auch ein sehr trauriges Symbol der Flüchtlingskrise. Alleine im Jahr 2016 sind 5.096 Personen im Mittelmeer (davon ein hoher Anteil in der Ägäis) entweder tödlich verunglückt oder vermisst. In den Jahren 2018 mit 3.339 bzw. 2019 mit 2.277 Personen sind die Zahlen noch immer in Größenordnung ganzer Dörfer, die im Meer “ausgelöscht” wurden. Die allermeisten derjenigen, die es über das Wasser geschafft haben, fristen im Lager von Moria ein Dasein, das weit entfernt von allen Vorstellungen ist, wie wir sie für eine Unterbringung von Obdachlosen bei uns in Österreich haben.
Und hier geht es zu den Graffiti-Bildern
Bitte um etwas Geduld, alle Bilder haben eine hohe Auflösung (3072 x 2048 Pixel) und auf langsameren Geräten kann es schon ein wenig dauern, bis die Galerien geladen sind (ein Gang zum Kühlschrank kann die Wartezeit markant verkürzen)
Weiterlesen
Faschingssonntag 2020 in Ebensee
Ja, wieder einmal Faschingsumzug in Ebensee. Das Wetter hat ganz brav mitgespielt und dem Ebenseer Faschingsverein gebührt jede Ehre für die perfekte Organisation . Weiter unten gibt es eine Auswahl von 2 x 40 Bildern (aus ursprünglich 176 Bildern) die für den Privatgebrauch gerne auch herunter geladen werden können.
Bitte um etwas Geduld, alle Bilder haben eine hohe Auflösung (3072 x 2048 Pixel) und auf langsameren Geräten kann es schon ein wenig dauern, bis die Galerien geladen sind (ein Gang zum Kühlschrank kann die Wartezeit markant verkürzen)
Weiterlesen
Urlaub mit dem griechischen Alphabet
Untertitel:
Das griechische Alphabet und das schier unlösbare Problem damit.
Wie schön wäre es doch, wenn man mit den Griechen etwas mehr als über die gängigen Höflichkeits- und Begrüßungs-Floskeln hinaus bzw. mit etwas mehr als nur mit den Begriffen auf der Speisekarte kommunizieren könnte.
Nik P. und Band in Finkenstein
Ja, die traumhafte Freiluft-Arena auf der Burg Finkenstein war uns wegen der Schlechtwetter-Warnungen leider versagt. Das tat dem Vergnügen aber keinen Abbruch. Wenn man ein echter Nik P. Fan ist und derer gibt es viele, dann akzeptiert man so ein sagenhaftes Konzert auch im gleich groß angelegten Zelt. Weiterlesen
Rafina, Mai 2019
Ein traumhaftes Wochenende war es, mit sehr guten Freunden, in einer Stadt die im Juli 2018 in den Schlagzeilen stand. Ein gigantischer Waldbrand breitete sich damals seit dem 23. Juli vom etwa 4 km nördlich gelegen Mati aus und machte nur wenige hundert Meter von Rafina dank günstiger Winde halt (siehe Bericht von damals im Kurier). Weiterlesen
Η γνώμη ενός τουρίστα όπως εγώ.
Από την πρώτη φορά το 1974 και μέχρι σήμερα επισκέφτηκα την όμορφη Σύμη πολλές φορές και είναι πάντα εξαιρετική.
Τα μόνα της προβλήματα βρίσκονται πίσω από την ομορφιά της.
Αν θέλετε οι τουρίστες να έρχονται ακόμη και σε χρόνια και να μένουν περισσότερο από μερικές ώρες (που το εύχομαι στην Σύμη από την καρδιά μου), τότε κατά τη γνώμη μου κάποια πράγματα θα έπρεπε να αλλάξουν. Να σας πω (και θα δείτε τις φωτογραφίες παρακάτω):
SASSY & Come Together in der Hoamat
Ja, „It’s Time for a good time”
ist ein absolut passender und verlässlicher Slogan für Sassy mit Come Together!
Wie schon so viele Male zuvor hat uns der Auftritt in „der Hoamat“ bis in die letzten Winkel unsrer Gefühle erfasst und eingenommen. Wieder einer der legendären Auftritte, wie sie so sehr lieben. Wir sehen uns wieder! Weiterlesen
20181126 Griechische Welle Wien
Ohne Verschwendung vieler weiterer Worte geht es hier zum Thema “Bunter Abend” der Griechischen Welle Wien im dafür bestens geeigneten Loreley Saal in Wien und mit ausgezeichneter kulinarischer Betreuung des nahe gelegenen Odysseus Restaurants
Weiterlesen
Ein traumhafter Herbsttag auf der Postalm
Noch haben wir traumhafte Temperaturen, aber der Herbst kündigt sich schon an. Wieder einmal ein herrlicher und idealer Tag für eine angenehme und ruhige Alm-Wanderung auf der Post Alm, mit abschließender Einkehr in der “historischen Postalmhütte”
Ist doch traumhaft unser schönes Österreich,