Να το πάρουμε; Sollen wir es nehmen? Erinnern wir uns daran, dass να mit der ersten Person Singular oder Plural des Präsens oder des Konjunktivs benutzt wird, ·um eine Entscheidungsfrage auszudrücken. Dagegen steht να mit der zweiten Person Singular oder Plural des Präsens oder des Konjunktivs an Stelle des Imperativs und drückt eine Anordnung oder Aufforderung aus: Να το πάρεις! Nimm es!
Vor wenigen Tagen
Erinnern wir uns bitte an πριν (από) vor (zeitlich): πριν από λίγες μέρες vor wenigen Tagen und an όσο in der Bedeutung solange (wie): όσο είμαστε εκεί solange wir dort sind.
verschiedene Verben (33)
(a) Das Verb γεννάω gebären, werfen ist das Aktiv zu γεννιέμαι geboren werden.
(b) Σκέψου (be)denke ist der Singular des Imperativs des reflexiv-passiven Verbs σκέφτομαι, Konjunktiv: σκεφτώ. Erinnern wir uns bitte daran, dass der Singular des Imperativs reflexiv-passiver Verben gewöhnlich auf –σου endet (siehe diesen Beitrag); hier bei σκέψου steckt das σ natürlich im dem Doppelkonsonanten ψ (π und σ). Der Plural dazu lautet σκεφτείτε, was identisch ist mit der zweiten Person Plural des Konjunktivs. Entsprechend sind φαντάσου und φανταστείτε die Imperativformen des reflexiv-passiven Verbs φαντάζομαι sich (etwas) vorstellen.
Landeskundliche Erläuterungen (24)
(a) Wie wir schon ausgeführt habeπ, gehört es für griechische Familien zur Ostertradition, am Ostersonntag im Freien ein Lamm über einem Holzkohlenfeuer am Spieβ zu braten. Der Spieβ muss dabei mehrere Stunden langsam mit der Hand gedreht werden, und so wechselt man sich natürlich ab, da auch die vom Feuer ausstrahlende Hitze nicht uπerheblich ist. (Anmerkung: bei meinen letzteren Besuchen zu den griechischen Ostern, hatte allerdings auch schon der elektrisch betriebene Grillmotor Einzug gefunden).
(b) Κοκορέτσι, an einem kleineren Spieß gegrillte Lamm-Innereien (außen mit den gewaschenen Därmen umwickelt) sind eine weitere zu Recht berühmte (und beliebte) griechische Spezialität.
(c) Der Pensionär fragt Nikos nach seiπer Herkunft, weil er schon aufgrund der Endung des Familiennamens eiπe bestimmte Vermutung hat. Es ist in der Tat so, dass man an den Endungen vieler griechischer Familiennamen sehen kann, aus welcher Gegend die Familie stammt.
Vokabeln und Wendungen (40)
(a) Μπορεί να χαλάσει ο καιρός Das Wetter kann umschlagen. Beachten wir besonders auch, dass χαλάω sowohl kaputtmachen als auch kaputtgehen bedeuten kann. Von dieser zweiten Bedeutung haben wir hier einen speziellen Fall: χαλάει ο καιρός wörtlich: das Wetter geht kaputt, d. h. es wird schlecht, schlägt um.
(b) Beachten wir bitte, das αργά sowohl langsam als auch (zu) spät bedeuten kann.
(c) Beachten wir auch, dass γυρίζω sowohl zurückkommen, sich umdrehen als auch (um)drehen bedeuten kann.
(d) Εννέα (neun) ist eine häufig gebrauchte Alterative zu εννιά: εβδομήντα εννέα neunundsiebzig, ογδόντα εννέα neunundachtzig.
μακάρι να mit Konjunktiv
Erinnern wir uns bitte an μακάρι (να) in Lektion 73 (Μακάρι να μπορούσες να μας βοηθήσεις λίγο). Beachten wir nun, dass μακάρι να mit dem Konjunktiv sich auf etwas bezieht, dessen mögliches Eintreten in der Zukunft als erwünscht angesehen wird. Wir übersetzen es in diesem Falle am besten mit hoffentlich. Dagegen drückt μακάρι (να) mit der Dauervergangenheit einen von vornherein als unerfüllbar gedachten Wunsch aus und wird im Deutscheπ gewöhnlich durch (ach) wenn doch nur wiedergegeben.
Μακάρι να μείνει έτσι. Hoffentlich bleibt es so. Μακάρι να έμενε έτσι. Wenn es doch nur so bliebe. Μακάρι να ήμουν πλούσιος. Ach wenn ich doch nur reich wäre (Leider werde ich es wohl nie sein). Μακάρι να γίνω πλούσιος Hoffentlich werde ich reich (Vielleicht gelingt mir das). Θα έρθει; Μακάρι. Wird er kommen? Hoffentlich.
Athen gefällt mir nicht
Δε μ’ αρέσει η Αθήνα. Athen gefällt mir nicht. Ούτε κι εμένα μ’ αρέσει. Mir gefällt es auch nicht. Beachten wir bitte diesen speziellen Gebrauch von ούτε κι/και, der dazu dient, Übereinstimmung mit einer vorausgehenden negativen Aussage auszudrücken. Vergleichen wir dazu auch: Το θέλω. ich will es. Κι εγώ (το θέλω). Ich (will es) auch. Δεν το θέλω. Ich will es nicht. Ούτε κι εγώ (το θέλω). Ich (will es) auch nicht.
Wir sind zuerst dran.
προηγούμαστε wir sind zuerst dran Hier haben wir die erste Person Plural des reflexiv-passiven Verbs προηγούμαι. Wie wir sehen, lautet die Endung der 1. Person Plural auf –ούμαστε (ausgehend vom reflexiv-passiven Verb endend auf. –ούμαι)
Entsprechend also z. B. ασχολούμαι ich bin beschäftigt, ασχολούμαστε wir sind beschäftigt.
Landeskundliche Erläuterungen (23)
(a) Das Anzünden der Kerzen nach dem Auferstehungsgottesdienst ist ebenfalls ein fester griechischer Osterbrauch; es ist ein eindrucksvoller Anblick, besonders auf dem Lande, wenn die Leute von der Kirche nach Hause gehen und sich bemühen, ihr Haus mit noch brennender Kerze zu erreichen.
(b) Ein weiterer griechischer Osterbrauch besteht darin, hartgekochte Eier rot zu färben (nicht bunt wie in deutschsprachigen Ländern). Am Ostersonntag und an den folgenden Tagen werden riesige Mengen von diesen Eiern verzehrt, und immer geht dem folgendes Spiel voraus: Man versucht, mit seinem Ei, das spitzere Ende voran, die Schale des Eis, das ein anderer hält, durch Kicken anzuschlagen. Derjenige gewinnt, dessen Ei unversehrt bleibt; ursprünglich gehörte ihm dann das Ei des Verlierers.
Vokabeln und Wendungen (39)
(a) Χριστός ανέστη ist der traditionelle Ostergruß, mit dem man sich in Griechenland nach dem Auferstehungsgottesdienst und auch den ganzen Ostersonntag über begrüßt. Man antwortet auf diesen Gruß mit Αληθώς ανέστη.
(b) Ο παπάς Priester gehört zu den Substantiven, die den Plural durch anhängen von -δες bilden: οι παπάδες.
(c) Τα φώτα ist der Plural zu το φως (Licht).